Trommelwirbel für den First Dance
- Elisabeth Roots
- 24. Juli 2024
- 1 Min. Lesezeit

Wie entscheidet man sich für einen Hochzeitstanz?
Ich wusste gar nicht, dass es so viele Möglichkeiten gibt, die Tanzfläche zu eröffnen. Mittlerweile bin ich baff, was sich die Brautpaare für geniale Darbietungen überlegen. Aber um gleich den Druck rauszunehmen: Nicht immer ist die aufwendigste Choreographie auch die, die die Herzen höher schlägt.
Die verrücktesten Dance Moves
Wenn ich an meine Highlights denke, dann ist da gleich an erster Stelle eine sechsminütige Choreographie des Brautpaars, die mich schon alleine beim Zusehen ins Schwitzen gebracht hat! Nicht nur, dass sechs Minuten doppelt so lange ist wie die meisten klassischen Tracks, wurden auch mehr als drei verschiedene Tanzstile integriert. Das hört sich nicht nur anstrengend an, das ist es auch! Das Brautpaar war gegen Ende richtig erleichtert, dass sie es überlebt haben.
Gleich danach kommt ein schottisches Volkslied, wo plötzlich alle männlichen Gäste die Tanzfläche stürmten und mit dem Brautpaar gemeinsam die Tanzfläche unsicher machten. Das finde ich auch voll schön, wenn man zuerst nur das Brautpaar tanzen sieht und es plötzlich zu einem gemeinschaftlichen Tanz kommt. Das ist auch super, um gleich die Stimmung zu heben, weil danach traut sich jeder zu tanzen!
Und zu meinen Top 3 gehört auch die klassische Variante. Oft ist es einfach am romantischten, wenn das Brautpaar zu ihrem ersten Lied, bei dem sie sich kennengelernt haben, tanzen. Es braucht gar nicht so viel, wie man oft meint! Vor allem sind die Momente, wo das Tanzpaar sich innig in die Augen schaut und das eigene Glück nicht fassen kann, besser als jeder sicke Dance Move!
Comments